KUNDEN-
BERICHTE ZU:
Solo13.7
Tramp 15
Tour 16,5
Expediton 18
Pathfinder 15,5 (neu Scout 15,5)
Challenger 17
Explorer 18,5
|
|
|
ERFAHRUNGSBERICHT - ALLY TRAMP 15
Universell
Seit 23 Jahren fahre ich das Boot.
In Alaska, Schweden, Norwegen und
Frankreich. Allerdings auch zu Hause.
Immer zufrieden, fast immer dicht
(musste einmal geflickt werden.
Positiv: wenn beladen und mit 2 Personen
besetzt gut zu steuern und zu fahren.
Auch in härterem Wasser bewährt
(wenn auch eher unfreiwillig).
Negativ: der Aufbau dauert, die Verbindungen
lösen sich im Lauf der Wochen
(also: schnüren!), die Sitze
sind - immer noch - eine Katastrophe...
Dennoch: eine gute Erfindung, die
ich nicht missen möchte.
(Anm.der Kanu Elements: Die Sitze wurden entsprechend verbessert)
Sehr
schön
Freu mich sehr über mein Tramp.
Von 1 bis zu 5 Personen und damit
restlos überladen macht das Boot
alles mit und hinterlässt dabei
noch immer einen solieden Eindruck
und ist schön zu paddeln. Zumindest
mit etwas Erfahrung.
Es läuft besser wenn es beladen
ist (Wasser linie und Geradeauslauf...)
Man nehme: 2 Personen und jede Menge
Ausrüstung, einen großen
See in Schweden mit ordentlich Wind
und das Boot bringt erst richtig Spass!
Praktisch, windempfindlich, gut
Das einzige was ich am Kauf des Ally-Faltkanadiers
bereue ist, nicht ein etwas grösseres
Modell als das Tramp genommen zu haben.
Die Zuladung ist mit 310 kg für
3 Personen mit Gepäck etwas knapp,
3 Personen passen aber auch nur schlecht
ins Boot. Mit der Seitenwindempfindlichkeit
ist der grösste Nachteil schon
genannt. Das Befahren von Seen würde
ich mir bei leichter Beladung nicht
zumuten. Ansonsten aergere ich mich
immer beim Zusammenbau des Bootes,
der doch nicht ganz ohne Schweiss
ablaeuft. Begeistert bin ich aber
von der schon oft genutzen Möglichkeit,
das Boot einfach in einem grossen
Rucksack zu verstauen und z.B. von
einer Paddeltour mit der Bahn zurückfahren
zu können. Der geringe benötigte
Stauraum spricht auch für das
Boot, es verschwindet in einer Ecke
im Zimmer. Für leichtes Wildwasser
ist das Boot ideal, sicherlich auch
für eine etwas rauhere Gegend
(dann aber besser mit Spritzdecke),
denn es ist sehr wendig. Wer wie ich
vorherh öfter mit starren Oldtown-Kanus
gefahren ist wird zudem nicht nur
das geringe Gewicht schätzen,
sondern auch die Schaumstoffpolserung
unter den Knien geniessen! Kurzum:
negativ: 30 Minuten Aerger bis man
es aufgebaut hat, windempfindlich.
Positiv: geringes Gewicht, kein Platzproblem,
problemlos in der Bahn mitzunehmen,
sehr wendig. Ein Boot das Spass macht!
Wie
Merlin...
Ich habe das Tramp jetzt seit 6 Jahren.
Gefahren bin ich auf Flüssen
mit leichter Strömung (kein WW)
und Seen.
Das Tramp ist recht Seitenwindempfindlich.
Der Geradeauslauf ist nicht berauschend.
Besonders dann nicht wenn es falsch
oder zu leicht beladen ist.
Am besten läßt es sich
fahren wenn 2 Pers. + Gepäck
an Bord sind. Solo entsprechend Gewicht
"einfüllen". Sonst
ergeht es einem wie mit Zauberer Merlin:
wenn man denkt es klappt, ist schon
wieder alles anders...
Ansonsten ist es ein klasse Urlaubsboot,
leicht und universell zu transportieren.
In Verbindung mit Bootswagen und Mountainbike
auch für sehr lange Touren geeignet.
Absolut notwendiges Zubehör ist
die Spritzdecke und ein Faltsitz (Rückenlehne). |

|
|
|
IHRE ERFAHRUNG
Wir bieten
Ihnen den direkten Erfahrungsaustausch
zu
unseren Produkten.
Schreiben Sie uns Ihre
Meinung und Erfahrung zu
den Ally Kanadiern:
Kommentare Verfassen
REISEBERICHTE
Interessant und wertvoll
sind auch die Beiträge von
Kanuten die mit dem Ally
die verschiedenen Gewässer
der Welt befahren.
Reiseberichte |