|
|
|
ERSATZTEILE FÜR ALLE ALLY KANU
Aufgrund von Modifikationen und Verbesserungen welche das Ally Boot in seinen über 30 Jahren durchlaufen hat, müssen wir die Kanadier in zwei Produktionslinien aufteilen:
Kanus die bis 1999 gebaut wurden und Boote welche ab 2000 produziert werden.
Weiter gilt es, bei den Sitzen zu Definieren ob es sich um Trappersitze oder um Standardsitze handelt.
von 2000 bis 2008 waren die Trappersitze Standard.
Ab 2008 sind alle Boote wieder mit dem modifizierten Standardsitz ausgestattet.
Das Kaufdatum spielt eine untergeordnete rolle, da der Ally Kanadier vor einem Verkauf etvl. schon einige Zeit bei iherm Händler an Lager war.
Ersatzteile |
|
|
Sämtliche Gestänge haben eine aufgeprägte Nummer. Anhand dieser Nummer oder der Ersatzteile-Liste ist es leicht, das benötigte Teil zu identifizieren.
Bestellungen
nehmen wir gerne per Telefon oder E-Mail entgegen. |
Reparatur und Instandhaltung von Ally |
|
Sowohl kleine als auch große Schäden
an einem Ally Kanu können in den allermeisten
Fällen auf der Stelle ausgebessert
werden. Löcher und kleine Risse werden
schnell mit kräftigem, wasserfestem
Tape repariert, sobald die Außenhaut
trocken ist. Wenn die Tour abgeschlossen
ist, sollte der Schaden dauerhaft ausgebessert
werden. Verwende das Reparaturset das dem
Kanu beiliegt, es hält lange. Wenn
du dauerhaft reparierst, solltest du für
eine optimale Reparatur gewisse Verhaltensregeln
beachten:
Reinige die beschädigte Stelle und
ihre Umgebung gründlich. Schneide einen
Flicken mit abgerundeten Ecken zu. Er sollte
die beschädigte Stelle um 3 bis 4 cm
überlappen. Lege Ihn auf das Loch und
markiere den Umriß mit einem Kugelschreiber,
so das du weißt, wo der Leim hingeschmiert
werden soll. Schmiere eine dünne schicht
Leim auf beide Flächen und warte, bis
sie berührungstrocken sind (nicht länger!).
Drücke den Flick passgenau auf und
presse alle Luft mit den Fingern, einem flachen
Gegenstand oder einer Rolle hinaus.
Bei größeren Schäden kann
es von Vorteil sein, einen Flicken auf beide
Tuchseiten zu leimen. Besonders lange Risse
können vor dem Leimen zusammengenäht
werden. Luftfeuchtigkeit und Temperatur
sind wichtig für die Qualität
der Leimung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit
wird der Leim matt, während er trocknet.
Das gibt schlechten halt, und der Schaden
sollte später ausgebessert werden,
wen das Wetter besser ist. Dasselbe kann
auch für niedrige Temperaturen gelten.
Auf Langstreckentouren und Expeditionen
solltest du einen Satz Rohrhülsen für
die Reparatur von Spanten dabei haben. Wenn
diese in beide Seiten einer Bruchstelle
gesteckt wird, können die Rohre einfach
zurechtgepresst werden. Ein paar kleine
Schrauben sichern das Ganze. In Notfällen
kann ein zurechtgeschnitzter Zweig denselben
Dienst tun. Für größere
Touren empfehlen wir das Ally Reparaturset
Expedition. |
Modelle
die ab 1999 gebaut wurden:
Tramp
15' mit Trappersitze
Pathfinder
15,5' mit Trappersitze
Tour
16,5' mit Tarppersitze
Discovery
17' mit Trappersitze
Expedition
18' mit Trappersitze
Explorer
18,5' mit Trappersitze
Unterhalts
Materialien
Kunsttsoff
Ersatzteile
Kleines Reparaturset
Grosses Reparaturset
Bootshaut grün/rot
Unterboden Bootshaut
Leim
Aluminium Hülsen
Reparaturanleitung
für die Bootshaut
> Bootshaut
> Kunststoff Teile
> Reparaturset
> Repartur
Service
|
|
|
|